Blog

ESG: EU konforme Nachhaltigkeits-Abfrage und Portfoliovorschläge

5 minute

Privé bringt EU-konforme ESG-Präferenzauswahl für Berater. Basierend auf den Nachhaltigkeitspräferenzen des Kunden kann ein personalisierter Portfoliovorschlag erstellt werden. ESG-orientierte Investitionen galten einst als Modeerscheinung oder als Wohlfühltrend, aber es ist viel mehr als das geworden. Nach Angaben von McKinsey sind die weltweiten nachhaltigen Investitionen seit 2014 um satte 68 % gestiegen und haben die Marke von 30 Billionen US-Dollar überschritten. Dieser rasante Anstieg ist nicht nur auf das gestiegene Bewusstsein der Anleger zurückzuführen, sondern auch auf sehr stark auf regulatorische Vorgaben zur Förderung von ESG-Investitionen, wie z. B. die Offenlegungsvorschriften der EU. Wir bei Privé Technologies sind uns des wachsenden Bedarfs an einer Unternehmensinfrastruktur zur Unterstützung von ESG-Investitionen nur allzu bewusst. Die Auswahl geeigneter ESG-orientierter Fonds für Kunden ist vielschichtig, was den Prozess für Berater schwierig und zeitaufwändig machen kann. Eine Möglichkeit, wie wir die ESG-Anforderungen erfolgreich in eine bestehende Lösung integriert haben, ist der HDI FondsGuide. Der HDI FondsGuide, der in Zusammenarbeit mit der HDI Lebensversicherung entwickelt wurde, ermöglicht die vollständige Digitalisierung des gesamten Beratungsprozesses. Vertriebspartner und Kunden profitieren von einem nahtlosen Übergang von der anfänglichen Risikoprofilerstellung über die Auswahl der Anlagepräferenzen bis hin zur Portfolioerstellung und -optimierung und können den Prozess mit einem konformen Beratungsprotokoll abschließen - alles an einem Ort.Personalisierte ESG-Portfolios erstellenMit dem HDI FondsGuide können Kunden ihre Portfolios individuell erstellen und an ihre spezifischen Bedürfnisse anpassen. Zuerst wird der Umfang der Nachhaltigkeit im Portfolio gewählt (von 0 % bis zu 100 %). Die Richtlinien dafür, was ein nachhaltiges Investment ausmacht, richten sich nach der EU-Taxonomieverordnung (2020/852) und der Offenlegungsverordnung (2019/2088). Die Kunden können ihre Präferenzen auf ökologischer, sozialer und Governance-Ebene (ESG) wählen. Außerdem kann das Portfolio auf bestimmte Schwerpunktthemen wie Umweltschutz, Impact Investing, erneuerbare Energien und Wasser ausgerichten werden. Darüber hinaus gibt es 15 weitere Standardoptionen, aus denen Anleger wählen können, darunter Themen wie Gesundheit, Technologie, Megatrends und Gold. Anleger können nicht nur Themen wählen, sondern auch unerwünschte Themen aus ihren Portfolios ausschließen. Dabei handelt es sich um Themen, die wirtschaftliche Aktivitäten beinhalten, die sich negativ auswirken können, wie z. B. Treibhausgasemissionen, Wasserverschmutzung o.ä. (PAIs - Principal Adverse Impact Faktoren). Auf diese Weise können Anleger sicher sein, dass ihr Portfolio keine Themen enthält, die mit ihren moralischen und sozialen Ansichten nicht übereinstimmen. Die Marktdaten, die zur Einstufung nachhaltiger Fonds verwendet werden, können entweder aus internen Datenquellen oder von externen Datenanbietern stammen.Tatsache ist, dass Unternehmen, die in den Aufbau einer ESG-orientierten Infrastruktur investieren, höhere Aktienrenditen erzielen können (McKinsey Report: “ESG creates value”). Einfach gesagt: Unternehmen, die sich um Nachhaltigkeit bemühen, schneiden besser ab als solche, die dies nicht tun. In diesem Sinne sollten Unternehmen früher und nicht später investieren, um dem ESG-Boom gerecht zu werden und diese neue und steigende Nachfrage auf dem Markt zu bedienen. Lesen Sie mehr, wie Privé Technologies Sie auf diesem Weg unterstützen kann und nehmen Sie noch heute Kontakt mit uns auf, um weitere Informationen zu erhalten. Über Privé Technologies:Privé Technologies wurde 2011 gegründet und stellt als globales FinTech-Unternehmen die modular aufgebaute Software-Plattform “Privé Managers” als SaaS für Banken, Vermögensverwalter, Asset Manager und Versicherungen bereit. Die Lösungen decken den gesamten Workflow im Wealth Management mit automatisierten Portfoliomanagement-Abläufen und einer integrierten Ordering-Anbindung zu Banken, sowie End-to-End Robo-Advisory Lösungen und digitale Operations für Backoffice-Abläufe ab. Über 70 internationale Kunden nutzen die vielfach preisgekrönten Lösungen. Privé hat Standorte in Wien, München, Frankfurt sowie Hong Kong, Singapore, Taiwan und Thailand.Kontakt EuropeRené DanzingerHead of Marketing & PRrene.danzinger@privetechnologies.comHaftungsausschluss:Diese Pressemitteilung dient nur zu Informationszwecken. Bei einigen Aussagen in dieser Pressemitteilung handelt es sich um zukunftsgerichtete Aussagen oder Aussagen über zukünftige Erwartungen, die auf derzeit verfügbaren Informationen beruhen. Solche Aussagen sind naturgemäß mit Risiken und Unsicherheiten behaftet. Faktoren wie die Entwicklung der allgemeinen Wirtschaftslage, künftige Marktbedingungen, ungewöhnliche katastrophale Schadenereignisse, Veränderungen auf den Kapitalmärkten und andere Umstände können dazu führen, dass die tatsächlichen Ereignisse oder Ergebnisse wesentlich von den in solchen Aussagen erwarteten abweichen. Die Privé gibt keine ausdrückliche oder stillschweigende Zusicherung oder Gewährleistung hinsichtlich der Richtigkeit, Vollständigkeit oder Aktualität solcher Aussagen. Die Privé und ihre Tochtergesellschaften haften daher in keinem Fall für Entscheidungen oder Handlungen, die im Zusammenhang mit den Informationen und/oder Aussagen in dieser Pressemitteilung getroffen werden, oder für damit verbundene Schäden. Privé übernimmt keine Verpflichtung zur Aktualisierung der hierin enthaltenen Informationen.