Die Erstellung von Risikoprofilen ist eine wichtige Komponente bei der Beurteilung der Eignung eines Kunden. Jeder Um das Risikoprofil eines Kunden zu erstellen und regelmäßig zu evaluieren, ist eine detaillieret Einschätzung seines Anlageverhaltens notwendig. Privé bietet eine sehr nutzerfreundliche Lösung.Die Erstellung von Risikoprofilen wird oft als zeitraubend empfunden, da sich die Fragen, die ein Kunde beantworten muss, ständig wiederholen. Durch Gamification geht Privé dieses Problem mit einem einzigartigen, interaktiven Ansatz an, der sicherstellt, dass die Kunden die gestellten Fragen leicht verstehen und sich gleichzeitig intensiv mit ihnen beschäftigen können.Egal, um welche Fragen es sich dabei handelt, das Risikoprofilierungsmodul von Prive bietet einen interaktiven Journey und vermittelt dem Kunden wichtige Einblicke in sein ideales Portfolio.Die Product-Managerin von Privé des Risk Profilings, Sudha Thallam, beantwortet aktuelle Fragen dazu:
Alle Fragen, die in die Risikoprofilerstellung einfließen, sind vollständig konfigurierbar. Sowohl der Typ als auch die Reihenfolge der Fragen können individuell angepasst werden. Sind keine tiefgreifenden Anpassungen notwendig, bietet Prive auch einen Fragen-Standardsatz, der sofort einsatzbereit ist.
Während der Inhalt der Fragen vollständig konfigurierbar ist, bietet Prive auch Optionen zur Anpassung der Benutzeroberfläche, z. B. Fragen, die Gamification nutzen, um den Prozess anregender und interaktiver zu gestalten. Dazu gehören Fragen, die Bildinteraktionen, Schieberegler, Multiple-Choice-Antworten sowie andere Eingabebemöglichkeiten enthalten.
Ja, natürlich! Im Rahmen der Risikobewertung können verschiedenste ESG-Fragen entsprechen den regulatorischen Anforderungen der EU, wie z.B. der EU-Taxonomieverordnung (2020/852) und der Offenlegungsverordnung (2019/2088) abgefragt werden.
Jeder Frage kann eine Punktzahl zugewiesen werden, wobei der Wert und die Logik für jede Frage konfigurierbar ist. Das Resultat ergibt sich aus der Summe der einzelnen Punkte.
Ja, je nach Ihren Anforderungen sind verschiedene Metriken für die Risikobewertung verfügbar. Metriken wie der Risikoscore (z.B. 1 bis 5), SRRI (1 bis 7) oder andere wie zum Beispiel Zielvolatilität können angewendet werden.
Die Benutzer werden beim Abschluss der Risikobewertung über das Ablaufdatum informiert. Sobald das Risikoprofil abläuft, wird der Berater bwz. der Kundeaufgefordert, die Bewertung zu wiederholen und sein Risikoprofil entsprechend zu aktualisieren.
Ja, Benutzer können die komplette Historie aller in der Vergangenheit durchgeführten Risikobewertungen einsehen, einschließlich der Antworten auf Fragen und der Risikobewertung.
Ja, natürlich! Das Risikoprofil kann in viele Prive-Module integriert werden, darunter das Ordering, das Portfolio-Vorschlagstool, die Vermögensplanung und in Modellportfolios.
Die Risikobewertung wird dem Benutzer erklärt, indem er auf der Grundlage seiner Antworten in Risikoprofiltypen eingeteilt wird. Beispiele für Risikoprofiltypen sind 'risikotolerant' und 'risikoscheu'. Zu jedem Profiltyp gibt es eine Beschreibung und Erläuterung des jeweiligen Verhaltens und der Anlagephilosophie.Über Privé Technologies:Privé Technologies wurde 2011 gegründet und stellt als globales FinTech-Unternehmen die modular aufgebaute Software-Plattform “Privé Managers” als SaaS für Banken, Vermögensverwalter, Asset Manager und Versicherungen bereit. Die Lösungen decken den gesamten Workflow im Wealth Management mit automatisierten Portfoliomanagement-Abläufen und einer integrierten Ordering-Anbindung zu Banken, sowie End-to-End Robo-Advisory Lösungen und digitale Operations für Backoffice-Abläufe ab. Über 70 internationale Kunden nutzen die vielfach preisgekrönten Lösungen. Privé hat Standorte in Wien, München, Frankfurt sowie Hong Kong, Singapore, Taiwan und Thailand.Kontakt EuropeRené DanzingerHead of Marketing & PRrene.danzinger@privetechnologies.comHaftungsausschluss:Diese Pressemitteilung dient nur zu Informationszwecken. Bei einigen Aussagen in dieser Pressemitteilung handelt es sich um zukunftsgerichtete Aussagen oder Aussagen über zukünftige Erwartungen, die auf derzeit verfügbaren Informationen beruhen. Solche Aussagen sind naturgemäß mit Risiken und Unsicherheiten behaftet. Faktoren wie die Entwicklung der allgemeinen Wirtschaftslage, künftige Marktbedingungen, ungewöhnliche katastrophale Schadenereignisse, Veränderungen auf den Kapitalmärkten und andere Umstände können dazu führen, dass die tatsächlichen Ereignisse oder Ergebnisse wesentlich von den in solchen Aussagen erwarteten abweichen. Die Privé gibt keine ausdrückliche oder stillschweigende Zusicherung oder Gewährleistung hinsichtlich der Richtigkeit, Vollständigkeit oder Aktualität solcher Aussagen. Die Privé und ihre Tochtergesellschaften haften daher in keinem Fall für Entscheidungen oder Handlungen, die im Zusammenhang mit den Informationen und/oder Aussagen in dieser Pressemitteilung getroffen werden, oder für damit verbundene Schäden. Privé übernimmt keine Verpflichtung zur Aktualisierung der hierin enthaltenen Informationen.